Im Vordergrund stehen Ihre Bedürfnisse – angelehnt an die Anforderungen Ihrer Nutzer und Kunden.
Diese Kunden vertrauen bereits in unsere Erfahrung.
Mit Langenberg konnten wir einen wirklich sehr innovativen und erfahrenen Innovationsberater für REDNUX gewinnen. Durch seine kundenorientierte Herangehensweise haben wir elementare Fortschritte gemacht und unsere Ziele mehr als übertroffen. Wir werden gern wieder zusammenarbeiten.
Langenberg Management wurde für die Entwicklung und die Umsetzung unserer neuen Marketing-Strategie engagiert. Nach erfolgter Onlineshop-Optimierung konnten wir schon nach kurzer Zeit mehr Neukunden und Kaufabschlüsse generieren. Die Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht.
Jens und Ina haben mit ihrer Digital- und Marketingexpertise unterstützend an der neuen Conversion-Optimierten Landingpage für die Filmabteilung mitgewirkt und ein CRM im Unternehmen eingeführt, über das die Neu- und Bestandskunden gemanaged und betreut werden.
Mit Jens und Ina haben wir uns externe Produkterfahrung und Marketingkompetenz ins Haus geholt, mit der wir schon nach sehr kurzer Zeit zu einem der schnellst wachsenden Online Versicherungsvermittler wurden. Die Herangehensweise und die Geschwindigkeit hat das ganze Team positiv mitgerissen.
Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit den Langenbergs entschieden, weil wir ihre Expertise bei der Weiterentwicklung unseres neuen Geschäftsmodells benötigten. Außerdem haben wir interne Prozesse digitalisiert und unsere Webseite optimiert, mit der wir unsere Kunden generieren.
Wir sind eine Affiliate Marketing Agentur und generieren unsere Kunden u.a. über Google. Dazu haben wir auf die Expertise von Jens und Ina Langenberg gebaut und unseren Internetauftritt gemeinsam komplett neu aufgesetzt und Ads Kampagnen erfolgreich gestartet.
Auf dem Weg zur digitalen Transformation kommt kein Unternehmen an Innovationen vorbei. Durch sie entstehen ständig neue, disruptive Geschäftsmodelle. Damit der digitale Wandel auch bei Ihnen nachhaltig funktioniert, braucht es allerdings mehr als nur ein paar digitale Tools. Neben strukturellen Faktoren müssen vor allem die Denk- und Handlungsmuster der Menschen im Unternehmen berücksichtigt werden. Hier beginnt der echte Wandel, mit dem Ziel, dass wirklich jeder Einzelne Innovationen als Chance und als Notwendigkeit betrachten. Sätze wie: „Das war aber schon immer so!“ müssen im gesamten Unternehmen der Vergangenheit angehören. Sowohl das Geschäftsmodell und die Strukturen als auch etablierte Prozesse und Vertriebsstrategien müssen ab sofort hinterfragt und regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden. Wenn Sie also zukünftig als Gewinner hervorgehen wollen, müssen Sie radikal umdenken. Wir helfen Ihnen dabei, eine positive Kommunikationskultur und einen konstruktiven Umgang mit Misserfolgen in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Sich erfolgreich am Markt zu positionieren setzt voraus, Ihr etabliertes Geschäftsmodell in ein digitales, zukunftsorientiertes Modell zu wandeln. Um diesen Status zu erreichen, müssen Sie für Ihr Unternehmen klare, digitale Ziele definieren, die die Basis für Ihre Innovationsstrategie bilden. Da Unternehmensziele stark von der jeweiligen Marktentwicklung abhängen, ist es wichtig, gemeinsam mit Ihnen einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und ein Verständnis für den Markt, Ihren Wettbewerb und für Ihre digitale Zielgruppe zu entwickeln. Wenn wir die Bedürfnisse und Probleme Ihrer zukünftigen Kunden verstehen und wissen, wo Sie sich mit Ihren Stärken vom Wettbewerb hervorheben, lassen sich Ihre Unternehmensziele davon ableiten. Die daraus resultierende Innovations- bzw. Problemlösungsstrategie wird aber erst rund und kann umgesetzt werden, wenn wir uns gemeinsam mit den Anforderungen an mögliche, relevante Technologien auseinandersetzen, die sowohl den Status Quo als auch das zukünftige Geschäftsmodell unterstützen.
Bevor die neue Lösung für den Kunden detailliert ausgearbeitet wird, prüfen wir zunächst anhand des Product-Market Fit, wie gut die ausgearbeiteten Annahmen und Entscheidungen dem ausgewählten Zielmarkt angepasst sind. Konkret: wir erstellen schnell und agil einen kleinen Prototypen und testen ihn am Markt. Dazu brauchen wir ein sogenanntes Change-Projektteam, welches konkrete Maßnahmen entwirft, diverse Arbeitsgruppen zusammenstellt und entscheidet, welche digitalen Anwendungen bei der Umsetzung und der Kommunikation untereinander unterstützen können. Anhand aussagekräftiger KPI´s überprüft das Team dann in regelmäßigen Abständen, wie erfolgreich die kreierte Lösung die Kundenbedürfnisse zufriedenstellt und optimiert das Produkt immer weiter. Durch diese kurzen Projektzyklen erreichen Sie mit Ihrem Unternehmen dann eine gewisse Agilität sowie frühe Erkenntnisse aus Datenanalysen und ermöglichen so Ihrer Zielgruppe ein differenzierendes Kundenerlebnis, wofür der Kunde gern bereit ist, Geld zu bezahlen.
Sobald das Produkt erfolgreich positioniert ist, können Sie sich mit Ihrem Unternehmen auf die Skalierung Ihres Geschäftsmodells konzentrieren und sich Marktanteile sichern. Aufgrund ständig neuer Technologien und Trends unterliegt Ihr Markt einem ständigen Wandel, so dass Sie agiler und flexibler auf die Wünsche Ihrer Kunden eingehen müssen. Anhand von KPI`s wird dazu regelmäßig die Effizienz und die Effektivität der Digitalisierung bzw. der Produktlösung überprüft und bei Bedarf das Modell entsprechend korrigiert. So halten Sie den Fit aufrecht, können die Markteintrittsbarrieren ausbauen und verschaffen sich so einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil. Digitale Infrastrukturen vernetzen Menschen und Unternehmen weltweit miteinander, was einen permanenten Austausch von Informationen ermöglicht. Erweitern und pflegen Sie Ihr digitales Netzwerk und profitieren Sie davon. Und auch, wenn Sie Ihren Platz im Ökosystem gefunden und eingenommen haben, müssen Sie regelmäßig Ihren Wettbewerb bewerten und antizipieren.